Erlebe Bikram Yoga: Eine fordernde Hitzepraxis, die durch eine feste Serie von 26 Haltungen und zwei Atemübungen Körper und Geist intensiv reinigt und stärkt.

Was ist Bikram Yoga?
Bikram Yoga ist ein spezifischer Hatha-Yoga-Stil, der in einem **auf 40°C beheizten Raum mit 40% Luftfeuchtigkeit** praktiziert wird. Jede Klasse folgt einer **festgelegten Sequenz von 26 Haltungen (Asanas)** und **zwei Atemübungen (Pranayama)**, die immer in der gleichen Reihenfolge ausgeführt werden. Diese Serie wurde von Bikram Choudhury entwickelt und zielt darauf ab, alle Körperteile – von den Knochen bis zu den Organen – systematisch zu bearbeiten, zu reinigen und zu stärken. Die Hitze soll dabei helfen, Muskeln und Bindegewebe geschmeidiger zu machen und den Körper intensiv zu entgiften.
Kurz gesagt:
- Für wen geeignet? Ideal für Praktizierende, die eine körperlich sehr fordernde und schweißtreibende Praxis suchen, die den Körper intensiv reinigt und kräftigt. Gut für alle, die Disziplin und sichtbare körperliche Ergebnisse anstreben.
- Nutzen: Fördert immense Flexibilität, Kraft, Ausdauer, Entgiftung und mentale Disziplin. Kann bei der Gewichtsregulierung unterstützen und die Konzentration schärfen.
- Das Besondere an dieser Yoga-Art: Die feste Abfolge von 26 Haltungen und 2 Atemübungen, die immer in einem stark beheizten Raum praktiziert wird.
Ziel ist es, den Körper durch Hitze und gezielte Bewegungen tiefgreifend zu reinigen, die Organe zu stimulieren und die mentale Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Geschichte & Philosophie des Bikram Yoga
Bikram Yoga wurde von Bikram Choudhury entwickelt, der in den 1970er Jahren aus Indien in die USA kam. Er lernte Yoga bereits in jungen Jahren von seinem Guru Bishnu Ghosh und stellte seine eigene Abfolge von Haltungen zusammen, die speziell auf die westliche Welt zugeschnitten sein sollten. Die Serie der 26 Haltungen und 2 Atemübungen ist urheberrechtlich geschützt und wird weltweit in Bikram Yoga Studios nach exakten Vorgaben unterrichtet.
Philosophisch basiert Bikram Yoga auf der Überzeugung, dass die Haltungstherapie (Hatha Yoga) und die kontrollierte Hitze dem Körper helfen können, sich selbst zu heilen und optimal zu funktionieren. Die feste Sequenz soll sicherstellen, dass jede Körperregion angesprochen und durchblutet wird, was zu einer umfassenden physischen und mentalen Gesundheit führt. Der Fokus liegt stark auf der **physischen Transformation** und der Disziplin, die Hitze und die Anforderungen der Praxis zu meistern, um so auch den Geist zu stärken und zu beruhigen.
Ablauf einer typischen Bikram Yoga Stunde
Eine Bikram Yoga Stunde dauert immer 90 Minuten und findet in einem Raum statt, der auf ca. 40°C erhitzt ist und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 40% aufweist. Die Stunde beginnt und endet mit einer **Atemübung (Pranayama)** und besteht aus einer **festgelegten Sequenz von 26 Haltungen (Asanas)**, die jeweils zweimal wiederholt werden. Die Abfolge ist immer identisch, was den Praktizierenden ermöglicht, sich mit der Zeit immer tiefer in die Posen einzufinden und ihre Fortschritte zu beobachten.
Der Lehrer gibt präzise mündliche Anweisungen, wobei der Fokus auf der **korrekten Ausrichtung und dem tiefen Atem** liegt. Zwischen den Haltungen gibt es kurze Ruhepausen, die ebenfalls im Liegen verbracht werden, um den Kreislauf zu regulieren und dem Körper Zeit zur Anpassung zu geben. Durch die Hitze wird der Körper sehr flexibel und man schwitzt intensiv, was als Teil des Reinigungsprozesses verstanden wird. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach der Stunde ist essenziell.
Die wesentlichen Säulen des Bikram Yoga
Bikram Yoga baut auf spezifischen und unveränderlichen Prinzipien auf, die seine Wirksamkeit ausmachen:
- Feste Sequenz (26 Haltungen & 2 Atemübungen): Das Herzstück ist die exakte Abfolge von 26 Asanas und 2 Pranayama-Übungen, die immer in der gleichen Reihenfolge ausgeführt werden, um den gesamten Körper systematisch zu bearbeiten.
- Beheizter Raum (Hot Yoga): Die Praxis findet bei ca. 40°C und 40% Luftfeuchtigkeit statt. Die Hitze soll die Flexibilität erhöhen, die Muskeln aufwärmen und den Entgiftungsprozess durch Schwitzen fördern.
- Präzise Anweisungen: Lehrer folgen einem standardisierten Dialog, der klare und detaillierte Anweisungen für jede Haltung gibt, um die korrekte und sichere Ausführung zu gewährleisten.
- Therapeutischer Ansatz: Jede Haltung ist so konzipiert, dass sie spezifische Körperteile und Organe anspricht, was zu therapeutischen Effekten wie Schmerzlinderung und verbesserter Organfunktion führen kann.
- Mentale Disziplin: Das Durchhalten in der Hitze und das Meistern der körperlichen Herausforderungen erfordert und fördert eine starke mentale Disziplin, Fokus und Willenskraft.
Vorteile und Wirkung von Bikram Yoga
Die regelmäßige und disziplinierte Praxis von Bikram Yoga kann zahlreiche tiefgreifende Vorteile für Körper und Geist bieten:
- Intensive Entgiftung: Das starke Schwitzen in der Hitze hilft dem Körper, Giftstoffe effektiv auszuschwemmen und die Haut zu reinigen.
- Enorme Steigerung der Flexibilität: Die Wärme ermöglicht eine tiefere und sicherere Dehnung der Muskeln und des Bindegewebes, was zu einer schnellen Verbesserung der Beweglichkeit führt.
- Aufbau von Kraft und Ausdauer: Das Halten der Posen in der Hitze fordert die Muskulatur intensiv und verbessert die kardiovaskuläre Fitness.
- Stressreduktion und mentale Klarheit: Die Konzentration auf die Haltungen und den Atem in der Hitze schult den Geist, reduziert Stress und fördert eine erhöhte mentale Widerstandsfähigkeit.
- Verbesserung der Körperhaltung und Linderung von Schmerzen: Die systematische Arbeit an der Wirbelsäule und den Gelenken kann Rückenschmerzen lindern, die Körperhaltung korrigieren und die Gelenkgesundheit fördern.
- Stimulierung der Organe und des Stoffwechsels: Die Hitze und die Kompression/Dehnung der Haltungen massieren die inneren Organe und können den Stoffwechsel anregen.
Entdecke mehr in unserer Yoga Wissensbibliothek
Möchtest du tiefer in die Welt des Yoga eintauchen? Besuche unsere Was ist Yoga? Yoga Wissensbibliothek für weitere Artikel über verschiedene Yogastile, Atemtechniken und die Philosophie des Yoga.
Häufige Fragen (FAQ) zu Bikram Yoga
Ist Bikram Yoga für Anfänger geeignet?
Ja, Bikram Yoga ist für Anfänger geeignet, aber die Hitze und die Intensität können am Anfang herausfordernd sein. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören, ausreichend zu trinken und bei Bedarf Pausen einzulegen. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an die Bedingungen.
Warum ist der Raum so heiß?
Die Hitze soll die Muskeln und das Bindegewebe geschmeidiger machen, um tiefere und sicherere Dehnungen zu ermöglichen. Sie fördert auch das Schwitzen, was als Teil des Entgiftungsprozesses angesehen wird.
Muss ich die gesamte Serie beherrschen?
Nein, es geht nicht darum, die Posen perfekt zu beherrschen, sondern darum, die Grundlagen zu lernen und Fortschritte in der festgelegten Serie zu machen. Jeder übt nach seinen eigenen Fähigkeiten.
Was sollte ich vor einer Bikram Yoga Stunde beachten?
Wichtig ist, gut hydriert zu sein. Trinke vor der Stunde viel Wasser. Es wird empfohlen, 2-3 Stunden vor der Praxis keine schweren Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Leichte, atmungsaktive Kleidung ist ebenfalls empfehlenswert.
Wie unterscheidet sich Bikram Yoga von Kundalini Yoga?
Bikram Yoga ist eine körperlich sehr intensive Praxis in einem stark beheizten Raum mit einer festen Abfolge von Asanas, die auf physische Reinigung und Stärkung abzielt. Kundalini Yoga hingegen konzentriert sich auf die Erweckung der spirituellen Energie durch eine Kombination aus dynamischen, oft wiederholenden Bewegungsabfolgen (Kriyas), spezifischen Atemtechniken (Pranayama), Mantras und Meditation. Während Bikram den Körper über die Hitze und Asanas reinigt, zielt Kundalini Yoga auf eine tiefere, oft schnellere spirituelle Transformation und das Erleben innerer Energien ab.