Erlebe Sivananda Yoga: Eine traditionelle und ganzheitliche Yogapraxis, die auf fünf Hauptprinzipien basiert, um Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Was ist Sivananda Yoga?
Sivananda Yoga ist ein klassischer, ganzheitlicher Yogastil, der auf den Lehren von Swami Sivananda und seinem Schüler Swami Vishnudevananda basiert. Die Praxis ist systematisch aufgebaut und integriert fünf Hauptprinzipien: **richtige Asanas (Körperhaltungen), richtige Atmung (Pranayama), richtige Entspannung, richtige Ernährung und positives Denken & Meditation**. Eine Sivananda-Stunde folgt einer festen Abfolge von 12 Grundhaltungen, die darauf abzielen, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern und die Lebensenergie (Prana) zu harmonisieren. Der Stil ist weniger dynamisch als Vinyasa oder Ashtanga und legt großen Wert auf das Halten der Posen und die Achtsamkeit auf den Atem.
Kurz gesagt:
- Für wen geeignet? Ideal für alle, die einen traditionellen, ganzheitlichen Yoga-Ansatz suchen, der über die reine Körperübung hinausgeht und eine ausgewogene Entwicklung von Körper, Geist und Seele fördert. Gut für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Nutzen: Fördert körperliche Gesundheit, Flexibilität, Atemkontrolle, tiefe Entspannung, mentale Klarheit und spirituelles Wachstum.
- Das Besondere an dieser Yoga-Art: Die Integration von fünf Säulen (Asanas, Pranayama, Entspannung, Ernährung, positives Denken/Meditation) und eine feste Abfolge von 12 Grundhaltungen in jeder Stunde.
Ziel ist es, einen gesunden Körper und Geist zu entwickeln, um das Bewusstsein zu erweitern und innere Harmonie zu finden.
Geschichte & Philosophie des Sivananda Yoga
Sivananda Yoga geht auf Swami Sivananda (1887–1963), einen Arzt und spirituellen Meister, zurück, der in Rishikesh, Indien, lebte. Er war ein Verfechter eines ganzheitlichen Yoga, der nicht nur körperliche Übungen, sondern auch ethische Prinzipien, spirituelle Praxis und einen gesunden Lebensstil umfasste. Sein Schüler Swami Vishnudevananda brachte die Lehren in den Westen und gründete die Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren.
Die Philosophie von Sivananda Yoga basiert auf dem Vedanta, einer der ältesten und fundamentalsten Schriften des Hinduismus. Sie betont die Einheit des Individuums mit dem universellen Bewusstsein und die Idee, dass das eigentliche Ziel des Lebens Selbstverwirklichung ist. Die fünf Hauptprinzipien des Sivananda Yoga – **richtige Asanas, richtige Atmung, richtige Entspannung, richtige Ernährung und positives Denken & Meditation** – sind als Wegweiser gedacht, um dieses Ziel zu erreichen. Sie dienen dazu, das physische, mentale und spirituelle Gleichgewicht zu fördern und den Geist zur Ruhe zu bringen, um die innewohnende göttliche Natur zu erkennen.
Ablauf einer typischen Sivananda Yoga Stunde
Eine typische Sivananda Yoga Stunde dauert in der Regel 90 Minuten und folgt einer festen Struktur, die darauf abzielt, alle fünf Prinzipien zu integrieren. Sie beginnt mit einem **Anfangs-Chanting** (Mantra) und einer kurzen Zentrierung.
Danach folgen **Atemübungen (Pranayama)**, meist Kapalabhati (Feueratem) und Anuloma Viloma (Wechselatmung), um die Lungenkapazität zu erweitern und das Prana zu aktivieren. Der Hauptteil der Stunde besteht aus einer **festen Abfolge von 12 Grundhaltungen (Asanas)**, darunter Kopfstand, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Halber Drehsitz, Krähe, Stehende Vorwärtsbeuge und Dreieck. Zwischen den Haltungen gibt es kurze Entspannungspausen. Die Stunde endet mit einer längeren **Endentspannung (Shavasana)**, gefolgt von einem abschließenden Chanting und einer kurzen Meditation. Diese feste Struktur ermöglicht es den Praktizierenden, sich tief in die Praxis einzufinden und die Wirkungen der Haltungen zu verinnerlichen.
Die wesentlichen Säulen des Sivananda Yoga
Sivananda Yoga basiert auf fünf fundamentalen Prinzipien, die einen ganzheitlichen Yogaweg definieren:
- Richtige Asanas (Körperhaltungen): Eine festgelegte Abfolge von 12 Grundhaltungen, die darauf abzielen, Flexibilität, Kraft und Balance zu verbessern und das Energiesystem zu stimulieren.
- Richtige Atmung (Pranayama): Bewusste Kontrolle des Atems durch Techniken wie Kapalabhati und Wechselatmung, um die Lebensenergie (Prana) zu erhöhen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu fördern.
- Richtige Entspannung: Eine systematische und tiefe Entspannung (Shavasana) nach den Asanas, um den Körper zu regenerieren und das Nervensystem zu beruhigen.
- Richtige Ernährung: Eine vegetarische/vegane Ernährung, die als leicht verdaulich und energetisierend für Körper und Geist angesehen wird.
- Positives Denken & Meditation: Die Kultivierung einer positiven Geisteshaltung durch Mantras und Meditation, um den Geist zu klären und die Verbindung zum inneren Selbst zu stärken.
Vorteile und Wirkung von Sivananda Yoga
Die regelmäßige Praxis von Sivananda Yoga bietet umfassende Vorteile für Körper, Geist und Seele:
- Ganzheitliche Gesundheit: Durch die Kombination von Asanas, Pranayama, Entspannung, Ernährung und Meditation wird das gesamte System gestärkt und harmonisiert.
- Verbesserte Flexibilität und Kraft: Die 12 Grundhaltungen arbeiten systematisch am gesamten Körper, verbessern die Beweglichkeit der Gelenke und stärken die Muskulatur.
- Stressreduktion und mentale Ruhe: Atemübungen und Meditation beruhigen das Nervensystem, reduzieren Stress, Angst und fördern einen Zustand tiefer innerer Ruhe.
- Erhöhtes Energieniveau: Pranayama und die gezielten Asanas steigern den Prana-Fluss im Körper, was zu mehr Vitalität und einem Gefühl von Frische führt.
- Verbesserte Verdauung und Entgiftung: Eine yogische Ernährung und bestimmte Haltungen können die Verdauung anregen und den Körper bei der Ausscheidung von Toxinen unterstützen.
- Spirituelles Wachstum und Achtsamkeit: Die philosophischen Grundlagen und die meditative Praxis fördern die Selbstreflexion, das Bewusstsein und die Verbindung zur eigenen spirituellen Natur.
Entdecke mehr in unserer Yoga Wissensbibliothek
Möchtest du tiefer in die Welt des Yoga eintauchen? Besuche unsere Was ist Yoga? Yoga Wissensbibliothek für weitere Artikel über verschiedene Yogastile, Atemtechniken und die Philosophie des Yoga.
Häufige Fragen (FAQ) zu Sivananda Yoga
Ist Sivananda Yoga für Anfänger geeignet?
Ja, Sivananda Yoga ist sehr gut für Anfänger geeignet. Die Haltungen werden systematisch eingeführt und es gibt genügend Zeit, sich in jede Pose einzufinden. Der ganzheitliche Ansatz macht es zu einem idealen Einstieg in die Yoga-Philosophie.
Was sind die "fünf Punkte" des Sivananda Yoga?
Die fünf Punkte oder Prinzipien sind: Richtige Asanas, richtige Atmung, richtige Entspannung, richtige Ernährung und positives Denken & Meditation. Sie bilden die Grundlage der Sivananda-Praxis.
Muss ich Vegetarier/Veganer sein, um Sivananda Yoga zu praktizieren?
Obwohl eine vegetarische Ernährung Teil der Empfehlungen ist, ist es keine strikte Voraussetzung, um an Sivananda Yoga teilzunehmen. Es wird jedoch als förderlich für die yogische Praxis angesehen.
Gibt es feste Sequenzen im Sivananda Yoga?
Ja, eine Sivananda Stunde folgt einer festen und unveränderlichen Abfolge von 12 Grundhaltungen, die immer in der gleichen Reihenfolge ausgeführt werden, um eine ausgewogene Wirkung auf den Körper zu erzielen.
Wie unterscheidet sich Sivananda Yoga von Kundalini Yoga?
Sivananda Yoga ist ein traditioneller, ganzheitlicher Hatha-Yoga-Stil, der sich auf eine feste Abfolge von 12 Asanas, Atemübungen, Entspannung, Ernährung und positives Denken konzentriert, um körperliche und geistige Harmonie zu fördern. Kundalini Yoga hingegen ist eine dynamischere und energiegeladenere Praxis, die darauf abzielt, die spirituelle Kundalini-Energie zu erwecken. Dies geschieht durch spezifische, oft wiederholende Kriyas (Bewegungsabfolgen), intensive Atemtechniken (Pranayama), Mantras und Meditation. Während Sivananda einen sanften, systematischen Weg zur Selbstverwirklichung bietet, ist Kundalini Yoga auf eine schnelle und transformative Aktivierung innerer Energien ausgerichtet.